Polygonschaftkegel von Lothmann Die Schnittstelle für Zerspanungswerkzeuge
Der Polygonschaftkegel (PSK) ist eine innovative Schnittstelle für Zerspanungswerkzeuge, die sich durch ihre außergewöhnliche Präzision und Stabilität auszeichnet.
Zu den wichtigsten Vorteilen des PSK gehören:
- Hohe Wiederholgenauigkeit:
Der PSK bietet eine hervorragende Wiederholgenauigkeit, die sicherstellt, dass die Werkzeuge nach jedem Wechsel exakt in der gleichen Position fixiert werden können. Diese Eigenschaft ist entscheidend für eine gleichbleibende Bearbeitungsqualität und die Reduzierung des Fehlerrisikos. - Kurze Umrüstzeiten:
Mit seiner Schnellwechselfunktionalität ermöglicht der PSK einen schnellen und unkomplizierten Werkzeugwechsel. Diese Fähigkeit minimiert die Maschinenstillstandszeiten erheblich und steigert die Gesamtproduktivität der Fertigungsprozesse. - Hohe Drehmomentübertragung:
Der PSK ist für hohe Drehmomente ausgelegt und eignet sich daher besonders für anspruchsvolle Bearbeitungsaufgaben, die einen hohen Kraftaufwand erfordern. Diese Eigenschaft stellt sicher, dass die Werkzeuge auch unter schweren Lasten effektiv arbeiten können. - Hohe Biegesteifigkeit:
Die Konstruktion des PSK weist eine hohe Biegesteifigkeit auf, die zu einer erhöhten Stabilität und Präzision während des Bearbeitungsprozesses beiträgt. Diese Eigenschaft trägt dazu bei, dass die Integrität und Leistung des Werkzeugs auch unter schwierigen Betriebsbedingungen erhalten bleibt. - Selbstzentrierung:
Die PSK verfügt über einen Selbstzentrierungsmechanismus, der die Genauigkeit und Effizienz weiter erhöht. Diese automatische Ausrichtung verkürzt die Rüstzeit und stellt sicher, dass die Werkzeuge für eine optimale Leistung korrekt positioniert sind.
Der Polygonschaftkegel ist für unsere Werkzeuge in den folgenden Größen erhältlich:
PSK 32, PSK 40, PSK 50, PSK 63 und PSK 80.
Standards und Normen
Das PSK entspricht der Norm ISO 26623-1, in der die Anforderungen an die Schnittstelle festgelegt sind. Diese Norm garantiert, dass die Werkzeuge weltweit kompatibel und austauschbar sind, was eine nahtlose Integration in verschiedene Fertigungsumgebungen ermöglicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Polygonschaftkegel eine Spitzentechnologie darstellt, die die Effizienz und Präzision der Bearbeitungsvorgänge deutlich erhöht. Die hohe Wiederholgenauigkeit, die kurzen Umrüstzeiten und die Fähigkeit, hohe Drehmomente zu übertragen, machen den PSK zu einem unschätzbaren Vorteil für jede moderne Fertigungsumgebung, der die Produktivität steigert und qualitativ hochwertige Ergebnisse gewährleistet.